Am 13.10.2021 wurde die letzte Frucht (Winterweichweizen) ausgebracht. Mit der Aussaat endet normalerweise die Arbeit auf dem Acker für das restliche Jahr.

 Das rechtzeitige einbringen der Körner in den Boden legt den Grundstein für eine erfolgreiche Ernte im nächsten Jahr. Im Frühjahr sind dann auch noch einige Arbeitsschritte wie Düngen und Pflanzenschutzmaßnahmen nötig. Vor der Aussaat muss das Saatbett auf die Ansprüche der einzelnen Getreidesorten vorbereitet werden. Bei uns wird hier meistens Gepflügt um die Ernterückständer der Vorfrucht in den Boden zu bekommen. Während der Aussaat ist direkt vor der Sähmaschine eine Kreiselegge angehängt um ein weiches fluffiges Saatbett zu erzeugen.

 Auf unserem Betrieb werden vier verschiedenen Hauptfrüchte angebaut.
Winterweichweizen und Wintergerste als Wintergetreide, welches im Herbst angebaut wird und erst im Folgejahr geerntet wird.
Körnermais und Sojabohnen werden im Frühjahr ausgebracht und im selben Jahr im Herbst geerntet, dazu mehr in einem späteren Beitrag.

 Winterweizen und Wintergerste sind die Hauptbestandteile für unser Schweinefutter und daher sehr wichtig für uns.

Kategorien: Allgemein

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert